Wie erhalte ich meine Daten?
Bevor Sie an der Studie teilnehmen, fordern Sie bitte Ihre Daten direkt von WhatsApp an. Bitte sehen Sie sich die entsprechenden Anleitungen genau an, da sie wichtige Informationen für die weiteren Schritte enthalten.
Was für ein Gerät soll ich verwenden?
Sie benötigen Ihr Smartphone, auf dem Sie WhatsApp nutzen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Daten auf einem Gerät speichern, auf das außer Ihnen niemand Zugriff hat.
Welche Chats soll ich auswählen?
Von Zeit zu Zeit besprechen die meisten Menschen wichtige Angelegenheiten mit Anderen und wir brauchen Menschen, auf deren Hilfe wir uns verlassen können. Das können Familienangehörige, Freund*innen oder Menschen sein, die Ihnen wirklich geholfen haben - was uns interessiert, sind die Chats mit den Menschen, mit denen Sie am ehesten über wirklich wichtige Angelegenheiten in Ihrem Leben sprechen.
Bitte wählen Sie 5-7 Chats mit Menschen aus, mit denen Sie wichtige Dinge in Ihrem Leben besprechen (auch Gruppenchats sind möglich).
Wie kann ich meine Daten wieder von meinem Gerät löschen?
Wir empfehlen ausdrücklich, dass Sie Ihre Originaldaten (Chatdateien) nach Abschluss der Spende von Ihrem Gerät und aus Ihrem E-Mail-System (Posteingang und gesendete E-Mails) zu löschen. Beachten Sie, dass das einfache Verschieben der Dateien in den Papierkorb nicht ausreicht, um sie dauerhaft von Ihrem Gerät zu entfernen. Weitere Informationen zum dauerhaften und sicheren Löschen von Dateien finden Sie auf der Seite des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und Datenschutz.org.
Dies ist der Chatexport-Prozess auf einem iPhone.
Dies ist der Chatexport-Prozess auf einem Android-Gerät. Der Prozess könnte sich auf verschiedenen Geräten leicht unterscheiden.
Übersicht über den Download- & Datenspende-Prozess:
Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone.
Überlegen Sie, welche 5-7 Chats für Sie besonders wichtig sind (z.B. Partner*in, beste*r Freund*in o.ä.).
Wählen Sie einen der Chats aus und öffnen Sie diesen.
4.Tippen Sie auf "Weitere Optionen" (drei Punkte auf der rechten Seite) > "Mehr" > "Chat exportieren“.
Ein Fenster öffnet sich. Wählen Sie "Ohne Medien".
Wenn Sie an Ihrem Smartphone teilnehmen möchten, speichern Sie die Daten nun lokal bzw. so, dass Sie von Ihrem Smartphone aus darauf zugreifen können. Alternativ können Sie an Ihrem Computer teilnehmen. Dafür können Sie zum Beispiel Bluetooth oder Airdrop benutzen oder die Chats per Mail an sich selbst schicken. Bitte senden Sie nur von/an einen sicheren Maildienst (z.B. Uni-Mailadresse).
Falls Sie sich für die Teilnahme am Computer entschieden und sich die Chats per E-Mail geschickt haben, laden Sie die Chatdatei aus der E-Mail auf Ihren Computer herunter.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 für alle Chats, die Sie als besonders wichtig für Sie ausgewählt haben. Die Mehrfachauswahl von Chats wird derzeit von WhatsApp nicht unterstützt; daher können Chats nur nacheinander heruntergeladen werden.
Die offizielle Anweisung zum Herunterladen Ihrer Daten können Sie für hier für iOS und hier für Android finden.
Wenn Sie anhand dieser Anleitung Ihre Daten erhalten haben, können Sie jetzt mit der Einverständniserklärung und den Fragebögen beginnen. Im Anschluss können Sie dann Ihre Daten spenden.